Eine Prise Menschlichkeit

Schutz- und Entfaltungsräume zum Ankommen
Das Projekt Eine Prise Menschlichkeit schafft Begegnungsräume, in denen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, insbesondere LGBTQIA+ -Personen und Frauen*, auf Augenhöhe zusammenkommen, um sich über das gemeinsame Kochen kennenzulernen und Vorurteile abzubauen.
Ziel ist es, durch persönlichen Austausch und Aktivitäten besonders vulnerable Gruppen zu empowern und das Miteinander zu stärken. Unser Projekt möchte Solidarität und Verständnis in der Gesellschaft fördern und benachteiligte Gruppen dabei unterstützen, am sozialen Leben teilzunehmen und ein starkes Netzwerk aufzubauen.

Programminhalte auf einen Blick:

  • Das Projekt läuft von Juni 2023 bis Mai 2026 und wird an zwei Standorten in Berlin (Schöneweide und Schöneberg) regelmäßig umgesetzt
  • Die Begegnunsformate sind als Safer Spaces gestaltet, damit sich Angehörige besonders sensibler Gruppen sicher und aufgenommen fühlen können
  • Alle Teilnehmer*innen können sich in vielfältigen Formen einbringen – sei es durch das Teilen eigener Rezepte oder die Organisation von Veranstaltungen
  • Die Ehrenamtlichen treffen sich jeden Monat in einer festen Gruppe zur gemeinsamen Planung und Durchführung der Veranstaltungen.
  • Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.

Unsere Begegnungsformate

Rainbow Kitchen

Die Rainbow Kitchen ist ein Kochevent für Menschen aus der LGBTQIA+-Community, der einmal im Monat stattfindet. Hier können die Teilnehmer*innen gemeinsam kochen, sich kennenlernen und austauschen. In einer offenen Atmosphäre und als Safer Space, lernen sie neue Menschen kennen, knüpfen Kontakte und stärken ihre Gemeinschaft.

Spieleabend

Der Spieleabend bringt Menschen durch Spiele aus verschiedenen Ländern zusammen. Hier kann man auf lockere Weise ins Gespräch kommen, Neues lernen und miteinander Spaß haben.

I’m with you: Raum für Empathie und Solidarität mit Flucht- und Migration

Hier können sich die Teilnehmer*innen mit und ohne Fluchterfahrung in gemütlicher Runde kennenlernen und über ihre Erlebnisse sprechen. Oft gibt es auch gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Tanzen oder Basteln. Im Vordergrund stehen dabei das Beisammensein  und der Austausch.

Kochen mit Freundinnen

Dieses monatliche Kochevent wird von einer festen Gruppe von Frauen* organisiert und ist ein Safer Space, in dem sich Frauen* unterschiedlicher Herkunft begegnen. Beim gemeinsamen Kochen lernen sie sich besser kennen und bauen Beziehungen auf.

Gefördert von:

Eure Ansprechpartner*innen:

Antje Pape

Antje Pape

Projektmitarbeit Minijob

Cäthe Laase

Cäthe Laase

Projektmitarbeit

Mazyar Rahmani

Mazyar Rahmani

Projektmitarbeit

Moana Skambraks

Moana Skambraks

Projektmitarbeit

Nelson Cruz López

Nelson Cruz López

Projektleitung

Sara Naffati

Sara Naffati

Projektmitarbeit

Tarek Elmasoudi

Tarek Elmasoudi

Projektmitarbeit