World Kitchen Frankfurt

Ein gemeinnütziges Gastronomie- und Kulturprojekt in der Frankfurter Innenstadt Kooperation von ASB Frankfurt und Über den Tellerrand Frankfurt e.V.
Willkommen im World Kitchen

Das neue Begegnungsprojekt wurde als Kooperation zwischen ASB Frankfurt und Über den Tellerrand Frankfurt im September 2023 eröffnet.

Das Café World Kitchen ist als ein Wohlfühlort mitten in der Innenstadt gedacht.

Hier sollen vielfältige gastronomische und kulturelle Begegnungen entstehen, Menschen verschiedener Kulturen zusammenkommen, gemeinsam gekocht, gespielt und gelacht werden!

Die nächsten Termine

Momentan hat das World Kitchen noch keine festen Öffnungszeiten.

Die nächsten Termine sind:

Fr, 08.12.2023 17:00 – 21:30
Mi, 14.02.2024 18:00 – 21:00

Wir träumen davon, bald das Café jede Woche für Euch zu eröffnen – doch dafür muss noch einiges passieren. Zum Beispiel, brauchen wir engagierte ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, eine vollausgestattete Küche und eine dauerhafte Projektfinanzierung.

Alle können mitmachen!

Für die Projektmitgestaltung werden viele fleißige, motivierte, kreative und zuverlässige Helfer udn Helferinnen gesucht! Ihr könnt im Bereich Küche oder Service, Social Media, Planung und Organisation, Programmgestaltung und anderen unterstützen.

Habt ihr Lust, mitzugestalten? Habt ihr bereits Erfahrung in ähnlichen Projekten?  Vielleicht habt ihr sogar eine Idee, wie wir gemeinsam das Projekt World Kitchen weiterentwickeln können?

Dann meldet euch bei uns! Schreibt eine Mail an: worldkitchen@ueberdentellerrand-ffm.org und wir melden uns sofort bei euch!

ASB + Üdt = World Kitchen

Die Kooperationspartner ASB RV Frankfurt und Über den Tellerrand Frankfurt e.V. eröffneten am 27. September 2023 ihr Herzensprojekt „World Kitchen“.

Gastroakademie

Von Montag, 9. Oktober bis Freitag 14. Oktober war Über den Tellerrand München in Frankfurt zu Besuch!

Ganz konkret ging es um “Gastro Akademie”, ein Qualifizierungsprogramm für das Gastronomiegewerbe, mit dem Über den Tellerrand München Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern will.

In kleinen Kurseinheiten werden Grundlagen und Wissen bedürfnisgerecht angepasst und vermittelt. Außerdem steht eine Trainingsbegleitung für berufliche und sozialpädagogische Beratung zur Seite. So sollen durch die Projektteilnahme Hürden auf dem Weg in den Ersten Arbeitsmarkt abgebaut werden und gleichzeitig Begegnungen geschaffen.

In Frankfurt gab es die “Gastroakademie Kompakt”: nur in einer Woche konnten die Teilnehmenden alle wichtigen Grundlagen lernen, die sie auf den Einstieg in der Gastrobranche (Arbeit, Ausbildung) vorbereiten. 

Integration am Herd

„Wir haben alle eins gemeinsam, wir sind Menschen, die sich für andere Menschen interessieren. Das trägt klar zur Demokratie in Frankfurt und Deutschland bei.“

Anfangs noch als fester Standort für eine Gastronomie geplant, dient das World Kitchen nun als sicherer Ort für interkulturelle und integrative Arbeit. Im Mittelpunkt steht dabei das gemeinsame Kochen und Essen.

World Kitchen - Eröffnung in der Frankfurter Innenstadt

Das World Kitchen ist eine neuer gastronomischer und kultureller Begegnungsort in der Frankfurter Innenstadt. In der Cafeteria eines ehemaligen Apartmenthotels sollen regelmäßig gastronomische und kulturelle Veranstaltungen und Qualifizierungsangebote stattfinden. Macher:innen sind Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, die ein ehrenamtliches Team bilden, das die Frankfurter Stadtgesellschaft um ein multikulturelles Format bereichern möchte. Regelmäßig werden geflüchtete Menschen im World Kitchen Gerichte aus ihrer Heimat kochen. Zusätzlich sind Eventdinner mit bekannten Köch:innen aus Frankfurt geplant. 

World Kitchen.. جسر للتواصل والألفة بين الثقافات المتعددة

المطبخ العالمي “World Kitchen” ومايحمله من نشاطات، تزرع الألفة والمحبة بين سكان فرانكفورت من مختلف الجنسيات. كيف ذلك؟ في الفيديو التالي:

Lust, ein Teil von World Kitchen zu werden?

Ihr als Organisation, Projekt oder Firma möchtet mit World Kitchen kooperieren?

Wir sind immer interessiert an motivierten Partner*innen, die unsere Ziele teilen und gemeinsam etwas auf die Beine stellen wollen. Ob Social Day, gemeinsame kreative Aktionen, Workshops oder andere Ideen – lasst uns gemeinsam die Gesellschaft aktiv gestalten und Begegnungen erlebbar machen!

Bist du Bereit, die Welt zu verbessern – und am besten in deiner Nachbarschaft anzufangen?

Ebenso wichtig wie größere Kooperationen sind für das Projekt engagierte Macher*innen, die bereit sind anzupacken und in allen möglichen Bereichen zu unterstützen: von Social Media bis Wände streichen und gemeinsame Putzaktionen!

Schreib uns direkt hier, um Kontakt aufzunehmen!