Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Dinner zum Tag des Kriegsendes mit der Floating University

8. Mai, Zeit: 17:00 - 20:00

Gemeinsames Kochen und »Diskursives Dinner«
Mit der Floating University

Am Donnerstag Abend kommen wir zusammen, um beim gemeinsamen Kochen und Essen Geschichte sinnlich erfahrbar zu machen. Im Mittelpunkt steht eine Zutat, die vor 80 Jahren bereits in der Nachbarschaft angebaut wurde – ein stiller Zeitzeuge lokaler Alltagskultur. Beim gemeinsamen Essen reflektieren wir die Erfahrungen und Perspektiven des Tages und fragen uns, was uns die historischen Spuren über die heutigen Konflikte erzählen.
Wie beeinflusst die Erinnerung – oder auch die Leerstellen – unser Miteinander?

Meldet Euch gerne hier für das Kochevent an:
https://forms.gle/y22BxwpF4gqHGbuX7

Die Veranstaltung findet im Rahmen des interaktiven Gedenktags zum Kriegsende von der Floating University statt. Am besten macht ihr auch bei einem anderen Teil des Aktionstages mit, damit ihr am Austausch beim Essen teilnehmen könnt.

Zum Tagesprogramm gehört:
14 – 16 Uhr
Kids Uni: »Fotografische Forschung um das Feld« und Ausstellung
15 – 17 Uhr
Kartierung der Geschichten von Zeitzeug:innen
16 – 18 Uhr
Erinnerungs-Spaziergang am Tempelhofer Feld – Spuren der NS-Verbrechen
17 – 20 Uhr
Gemeinsames Kochen und »Diskursives Dinner«
Mit Über den Tellerrand e.V.
20 – 22 Uhr
Filmprogramm

Weitere Infos zum Tagesprogramm findet ihr hier:
https://kulturprojekte.berlin/festival/programmkalender-80-jahre-kriegsende/?event_slug=spuren-des-wandels-die-tempelhofer-freiheit-1945-bis-heute&event_uuid=f1b674b2-5aca-486c-8dbe-c23703b59e28 

Wir freuen uns auf Euch!
_______
Cooking together and ‘discursive dinner’
With the Floating University

In the evening, we come together to experience history through our senses while cooking and eating together. The focus will be on an ingredient that was grown in the neighbourhood 80 years ago – a silent witness to local everyday culture. While eating together, we reflect on the experiences and perspectives of the day and ask ourselves what the historical traces tell us about today’s conflicts.
How does memory – or the gaps – influence the way we live together?

Register here for the cooking event:
https://forms.gle/y22BxwpF4gqHGbuX7

The event is taking place as part of the Floating University’s interactive commemoration of the end of the war. Ideally, you should also take part in another part of the day of action so that you can take part in the exchange over a meal.

The day’s programme includes
2 – 4 pm
Kids Uni: ‘Photographic research around the field’ and exhibition
3 – 5 p.m.
Mapping the stories of contemporary witnesses
4 – 6 p.m.
Remembrance walk on Tempelhofer Feld – traces of Nazi crimes
5 – 8 p.m.
Cooking together and ‘discursive dinner’
With Über den Tellerrand e.V.
8 – 10 pm
Film programme

Further information on the day’s programme can be found here:
https://kulturprojekte.berlin/festival/programmkalender-80-jahre-kriegsende/?event_slug=spuren-des-wandels-die-tempelhofer-freiheit-1945-bis-heute&event_uuid=f1b674b2-5aca-486c-8dbe-c23703b59e28

Details

Datum:
8. Mai
Zeit:
17:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Floating University
Lilienthalstraße 32
Berlin Kreuzberg, 10965 Germany

Veranstalter

Über den Tellerrand Berlin
Floating University Berlin