JETZT ANMELDEN!
Mit dem Projekt Kitchen Talks – Räume für Vielfalt möchten wir ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Offenheit setzen. Das Projekt lädt Menschen unterschiedlicher Hintergründe zu Gesprächen in unsere Vereinsräume, unsere “HeimatKüche”, ein – denn eine Küche ist schließlich nicht nur ein Raum, in dem gekocht wird, sondern auch oft ein Ort, an dem gute Gespräche entstehen! Gemeinsam möchten wir uns austauschen über Themen rund um Diskriminierung, mit- und voneinander lernen, uns auf Augenhöhe im Dialog begegnen, uns selbst reflektieren und gemeinsam wachsen – für ein diverses Frankfurt und einen starken gesellschaftlichen Zusammenhalt!


Projektgruppen mit Empowermentcoaching
- In einer festen und diversen Gruppe aus 10 – 15 Teilnehmenden tauschst Du dich aus zu Themen rund um Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus
- Im Team teilst Du Deine Erfahrungen und Perspektiven mit anderen Menschen
- Empowerment-Coachings für die ganze Gruppe: eine professionelle Coach unterstützt Dich dabei, Handlungsmöglichkeiten bei eigenen oder beobachteten Diskriminierungserfahrungen kennenzulernen
- Gemeinsam gestaltet ihr eine offene und vielfältige Gesellschaft
- Du triffst Menschen unterschiedlicher Kulturen, jung und alt, … und schließt Freundschaften
Interessiert? Dann melde Dich bei Lisa!
Mail: lisa@ueberdentellerrand-ffm.org oder
Telefon/Whatsapp +49 (0)1573 696 2939
Das erwartet dich
- 7 Monate Programm
- Eine multikulturelle & diverse Gruppe
- 15 Gruppentreffen
- 4 – 5 Gruppencoachings
- 1 Zertifikat
Gruppentreffen alle zwei Wochen
Mittwoch abends, 18.30 – 21 Uhr
in unserer HeimatKüche
gespräche für vielfalt
Unser regelmäßiges & öffentliches Angebot
Im Gegensatz zu den Projektrunden, in denen sich die Teilnehmenden in einer festen Gruppe vertrauensvoll austauschen, möchten wir mit unseren Gesprächen für Vielfalt eine breite Öffentlichkeit erreichen. Die Gespräche sind ein moderiertes, niedrigschwelliges Format, das Themen rund um Diskriminierung und Rassismus aufgreift und einen Raum für respektvollen Austausch auf Augenhöhe bietet. Alle Teilnehmenden sind herzlich dazu eingeladen, eigene Erfahrungen zu teilen oder zuzuhören, dazu zu lernen, die Perspektive anderer Menschen kennenzulernen & sich selbst zu reflektieren, sich zu vernetzen, sich im Dialog zu üben und im Gespräch zu bleiben.
Hast Du Ideen oder Anregungen oder möchtest an den Gesprächen für Vielfalt mitwirken? Dann melde Dich gerne bei Lisa. Wir freuen uns auf Dich!
Die Gespräche für Vielfalt finden über die ganze Projektlaufzeit in regelmäßigen Abständen statt. Die neuesten Termine findet Ihr in unserem Monatsmenü!
Eure Ansprechpartnerin

