MITMACHMENÜ

Du hast 3 Monate Zeit und möchtest…

  • mit einer festen Gruppe regelmäßig Gemeinschaftsaktivitäten erleben?
  • gemeinsam in einem interkulturellen Team gesund und klimafreundlich kochen?
  • spannende Freizeitangebote und Naturgebiete in Hamburg entdecken?
  • (noch) mehr über Umweltschutz und Nachhaltigkeit erfahren?
  • entweder als Teilnehmer:in dabei sein
  • oder als Ehrenamtliche:r die Programminhalte aktiv mitgestalten und dich über einen festen Zeitraum sozial engagieren?

Dann mach mit und gehe mit uns auf eine 3-monatige Entdeckungsreise!

Über das Projekt

Das Projekt MitMachMenü – 3 Gänge für nachhaltige Begegnungen bringt unter dem Motto #greenteam Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte auf Augenhöhe zusammen. Dazu trifft sich eine feste Gruppe regelmäßig über drei Monate. Bei verschiedenen Freizeitaktivitäten wie Kochabenden und Ausflügen in die Natur werden die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam spielerisch erkundet. Dabei entstehen schöne Gelegenheiten, um neue Kontakte zu knüpfen und den eigenen Wohnort in Hamburg besser kennenzulernen.

 

Warum beschäftigen wir uns mit Nachhaltigkeit?!

Unser Planet brennt! Oder steht unter Wasser? Je nachdem, wo man hinschaut. Wir befinden uns in einer Klimakrise. Die Belastungsgrenzen der Erde sind vielfach erreicht. Die Folgen des Klimawandels sind spürbar und werden weiter zunehmen. Die Temperaturen steigen, Waldbrände, Überschwemmungen, Dürren nehmen zu, Tier- und Pflanzenarten sterben aus… Viele Menschen müssen ihre Heimat verlassen, weil Ernten ausfallen oder das Wasser knapp wird und bestehende Konflikte dadurch verschärft werden. Deswegen ist es wichtig, dass jede:r Einzelne von uns etwas zum Klimaschutz beiträgt. Zusammen geht´s leichter: Let´s #maketheworldabetterplate!

Im Freizeitprogramm des Projekts MitMachMenü beschäftigen wir uns aus diesem Grund mit nachhaltiger Ernährung und werden zusammen gesund, umweltverträglich und bezahlbar kochen. Mit vielfältigen Tipps und Inspirationen, zum Beispiel zur Müllvermeidung oder zu saisonalen und regionalen Gerichten, möchten wir einen spannenden Dialog anregen. Gemeinsam wollen wir unser Alltagsleben nachhaltiger und klimagerechter gestalten und Hamburgs grüne Seiten genießen.

 

 

 Das erwartet dicH:
  • 3 Monate Programm
  • 5 Gruppenaktivitäten
  • vielfältige Gruppe (15 Teilnehmende & 3 Ehrenamtliche)
  • Tipps & Tricks für Nachhaltigkeit im Alltag
  • Projektdokumentation

Termine & anmeldung

Das Programm richtet sich an Erwachsene mit Deutschkenntnissen ab Niveau B1. Alle Termine finden am Wochenende statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wann und wo? Das Projekt wird von April 2023 bis Ende 2025 in unterschiedlichen Stadtteilen Hamburgs durchgeführt. Das nächste Programm findet von November 2023 bis Ende Januar 2024 in Wilhelmsburg statt.

 

Programm- und Terminübersicht:

Infoabend für Interessierte: 20.09.23 um 19:30 Uhr, Honigfabrik (Industriestraße 125-131)

1. 04.11.23: Kennenlernen & Kochabend, Wilhelmsburger Zinnwerke

2. 18.11.23: Führung & Spaziergang im Naturschutzgebiet, Heuckenlock

3. 03.12.23: Workshop zu Nachhaltigkeit, Honigfabrik

4. 13.01.24: Kochabend mit Gästen, Wilhelmsburger Zinnwerke

5. 28.01.24: Wanderung & Abschlussrunde, Wilhelmsburg & Umgebung

Wichtig: Eine Teilnahme nur an einzelnen Terminen ist nicht möglich. Wenn du dich für das Programm anmeldest, solltest du an allen fünf Daten Zeit haben.

Anmeldung (bis 03.10.23) unter: https://forms.gle/NkZMwBb2yiBo376U7

Eure Ansprechpartnerinnen

Lena Kern & Hanna Schavoir

Lena Kern & Hanna Schavoir

Projektkoordination "MitMachMenü"