
Über den Tellerrand in frankfurt
Willkommen bei Über den Tellerrand in frankfurt
Wir sind einer von über 35 offiziellen Satelliten des Über den Tellerrand Netzwerkes. Gemeinsam stehen wir für ein mehrfach ausgezeichnetes Integrationskonzept mit Dachorganisation in Berlin. Unser Ziel ist es, in ganz Deutschland Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Geflüchteten und Beheimateten zu ermöglichen.
Dafür bringen wir Menschen mit und ohne Fluchterfahrung am Esstisch zusammen. Zusammen kochen, zusammen essen, zusammen eine offene Gesellschaft gestalten. Denn Kulturaustausch geht durch den Magen.
Wir glauben an eine Gesellschaft, in der jeder Mensch ein gleichwertiges Mitglied ist und diese aktiv mitgestalten kann.
Unseren Standort in Frankfurt gibt es seit September 2015. Seither kochen wir regelmäßig mit einer multikulturellen Community zu unterschiedlichsten Anlässen, an unterschiedlichsten Orten, die unterschiedlichsten Gerichte.
Veranstaltungen in frankfurt
Alle unsere Veranstaltungen findet ihr auf Eventbrite.
Immer circa 10 Tage vor dem Event sind die Events zur Anmeldung freigeschalten. Bitte lest eure E-Mails nach Anmeldung, falls es Änderungen geben sollte.
unser kontakt
Über den Tellerrand Frankfurt e.V.
Leipziger Straße 36
60487 Frankfurt
Hinterhof, 2. Seitengebäude rechts, 2. OG
069 / 872 068 77
Frankfurter Stadtkarte
Unsere Frankfurter Stadtkarte ist da! 🗺️
Das Werk, entstanden aus zahlreichen gemeinsamen Entdeckungen und Lieblingsorten aus unserem Projekt „Schritt für Schritt“, ist nun verfügbar!
… mit über 140 Orten in 17 Stadtteilen
… mit digitaler Karte (Google Maps)
… mit 8 Kategorien
… für Menschen, die neu in der Stadt sind oder interessante Aktivitäten in Frankfurt suchen
Ihr könnt sie bei uns vorfinden und kostenfrei abholen oder bei mehr als 50 Stück bestellen. 📬
Viel Spaß beim Entdecken!
Frankfurt is(s)t bunt
… das sieht man nicht nur in der Stadt und an den Frankfurter*innen selbst, sondern auch an dem, was auf den Teller kommt.
Hier setzt unser Kochbuch an. Es gibt Einblicke in die internationale Küche Frankfurts und erzählt gleichzeitig die Geschichten all der Menschen, die hier ihr Zuhause gefunden haben.
Wenn ihr leckere Familien- und Wohlfühlrezepte aus 40 Ländern kennenlernen möchtet, bestellt euch unser Buch! Ihr erhaltet 97 Rezepte aus aller Welt von 51 Frankfurter*innen auf 220 bunten Seiten.
25,00 € Hardcover, 220 Seiten, 2021
ISBN 978-3-96320-054-0
Die Frankfurt Community
In rund 130 Veranstaltungen mit über 1.500 Teilnehmenden im Jahr 2023 kamen bei uns seit Gründung bereits über 80 verschiedene Nationalitäten zusammen. Unsere multikulturelle Community umfasst viele hunderte Menschen, die regelmäßig über unsere Aktivitäten informiert werden. Ein kleineres Team von ca. 40 Ehrenamtlichen engagiert sich aktiver im Verein und unterstützt bei Veranstaltungen als Koch*Köchin oder Helfer*in. Acht hauptamtliche Mitarbeiter*innen gestalten den Verein mit der ehrenamtlichen Community zusammen. Darüber hinaus gibt es Freiwillige, die sich in unseren Tandem- und Gruppenprogrammen über einen begrenzten Zeitraum von ein paar Monaten engagieren – viele bleiben uns in der Community treu.

Unterstütze uns
Über den Tellerrand Frankfurt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Wir finanzieren unsere Arbeit über Spenden und Fördergelder. Für eine nachhaltige und langfristige Finanzierung sind wir stets auf der Suche nach Kooperationspartnern.
unsere spendenoptionen
GLS GEMEINSCHAFTSBANK
IBAN DE 8343 0609 6760 4608 7700
werde teil unserer community
Unser Herzstück in der Community sind unsere offenen Kochveranstaltungen. Denn: Kochen ist Heimat. Kochen ist Begegnung. Kochen ist Freundschaft. Kochen ist Willkommen heißen.
Darüber hinaus möchten wir Begegnungen auch basierend auf anderen gemeinsamen Interessen und Aktivitäten ermöglichen. Von regelmäßigen Unternehmungen, über einmalige oder saisonale Ausflüge, bis hin zu Sommer- oder Winterfesten – unser Angebot ist so bunt und vielfältig wie unsere Community selbst.
All unsere Formate sind kostenlos und spendenbasiert und somit für alle Menschen offen. Sie finden unter der Woche abends oder am Wochenende statt, damit auch Berufstätige sich bei uns engagieren und teilnehmen können.


begegnungskochen
Unser interkulturelles Kochen findet monatlich in unseren Räumen an einem Sonntag Nachmittag statt. Vier bis fünf Personen unterschiedlicher Herkunft leiten ihre Gerichte mit den restlichen 30-40 Teilnehmer*innen an. Unser Kochmotto ist jedes Mal ein anderes, da wir viele verschiedene Gerichte kennen lernen möchten. Und beim Schnibbeln, Köcheln und Probieren kann man sich auch ganz wunderbar begegnen und Freundschaften schließen.

Frauen
Frauen können sich bei uns in einer geschützten Atmosphäre treffen. Sie tauschen Rezepte, Geschichten und Erfahrungen aus. Kinder werden mit eingebunden oder betreut. Aktivitäten sind u.a. Kochen und Picknicken.

sprachcafé
Spielerisch Deutsch lernen. Wir kommen zusammen und diskutieren über ein Thema oder nutzen die deutsche Sprache in einem Spiel. So kann die Sprache mit Spaß verbessert und neue Menschen kennengelernt werden. Online, als Picknick oder Spaziergang.

Hobbies
Verschiedene Aktivitäten wir Spiele- und Filmabende, Musik, Tanz und Kunst werden unter dieser Kategorie angeboten.

kulturAbende
Bei Kulturabenden machen wir eine kulturelle Reise zu einem Land oder einer Stadt, wo wir alles von diesem Ort erleben und lernen, wie das Essen, die Musik, Geschichte und Sprache.

kulturgruppe
Die Idee der Kulturgruppe ist es, Menschen an der vielfältigen Kulturlandschaft Frankfurts teilhaben zu lassen und durch Kultur zusammen zu bringen. Ein Mal im Monat geht die Gruppe in Ausstellungen, verbunden mit einer Führung und interaktiven Elementen oder Workshops, um Kultur leicht erfahrbar zu machen.
Ausstellungsbesuche in Kooperation mit „Places to See“ des Kulturdezernats der Stadt Frankfurt

ausflüge & feste
Ob eine Wanderung im Taunus oder eine Rundfahrt am Frankfurter Flughafen – es gibt zahlreiche tolle Aktivitäten im Rhein-Main-Gebiet, die wir gerne mit euch zusammen erleben. Wir freuen uns auch, wenn wir verschiedene Traditionen und Interessen zusammenbringen und zelebrieren können!
speakout
Unser Partnerangebot SpeakOut organisiert ehrenamtlich Deutschkurse für Geflüchtete und Migrant*innen für alle Sprachlevel von Montag bis Donnerstagabend. Das Angebot ist kostenlos und der Einstieg ist jederzeit möglich.
ada_kantine
Wir sind Partner dieser solidarischen Küche in Frankfurt-Bockenheim. Jeden Samstag–Montag wird ehrenamtlich ein vollwertiges, warmes vegetarisch-veganes 3-Gänge-Menü für die Nachbarschaft sowie Menschen, die gerade darauf angewiesen sind, zubereitet und angeboten. Helfer*innen jederzeit willkommen!
social business
Wir bieten auf Anfrage und Vereinbarung Caterings, Kochkurse und andere teambuildende Veranstaltungen für Unternehmen an, beispielsweise in Form von Social Days, die unserer Community zu Gute kommen.
Was sind Deine Ideen für unsere Community?
Bringe Deine Ideen ein und melde
Dich!
werde teil eines tandems oder einer gruppe
Unsere speziell konzipierten Tandem- und Gruppenprogramme bauen Beziehungen auf, die zu Pespektivwechsel einladen und Austausch sowie gegenseitiges Lernen ermöglichen. In einem Zeitraum von 3-6 Monaten kannst Du Dich im Rahmen unserer Programme engagieren: Ob z.B. als Mentor*in, um einen Menschen auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten oder als Tandempartner*in, in dem Du gemeinsam mit Deiner Familie andere Familien kennenlernst und kulturelles sowie kulinarisches Know-How austauschst oder in der Ideenwerkstatt mit Deinem Tandem selbst neue Projekt und Begegnungsprogramme ins Leben rufst. In allen Programmen finden Tamdem-übergreifende Treffen mit gemeinsamen Ausflügen und Kochveranstaltungen statt.
karriere BUDDY
in Frankfurt
Sei Teil unseres Mentoringprogramms
Unser Karriere Buddy Programm ist ein speziell entwickeltes Patenprogramm, das Geflüchtete und Migrierte beim Ankommen in Deutschland unterstützt. Eine berufserfahrene Person hilft in einer 1:1 Patenschaft einer geflüchteten oder migrierten Person individuell im Bewerbungsprozess und bei der Orientierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
Gestalte das Miteinander in Frankfurt
Ein festes ehrenamtliches Kernteam, bestehend aus Projektteilnehmenden mit und ohne Migrations- bzw. Fluchthintergrund, arbeitet eng mit migrantischen Organisationen zusammen, um gemeinsame Begegnungsformate zu entwickeln und umzusetzen.
Jede Runde des Projekts nimmt eine migrantische Community aus Frankfurt in den Blick.
family & friends mosaik
in Frankfurt
Sei Teil unseres tandemprogramms
Family & Friends Mosaik ist ein Programm für die ganze Familie! In einer Gruppe aus geflüchteten und beheimateten Familien habt ihr die Gelegenheit euch kennenzulernen und auszutauschen. Gemeinsam mit allen Familien kochen wir und beschäftigen uns auf spielerische Art und Weise mit kultureller und kulinarischer Vielfalt. Über 4 Monate werden die Familien von uns begleitet.
Gastronomische events in der Frankfurter Innenstadt
Das Begegnungsprojekt ist seit September 2023 eine Kooperation zwischen dem ASB Frankfurt und Über den Tellerrand Frankfurt. Das World Kitchen schafft Wohlfühlorte mitten in der Frankfurter Innenstadt. Es entstehen vielfältige gastronomische Begegnungen, bei denen Menschen verschiedener Kulturen zusammen kommen.
begleitung und Empowerment von geflüchteten
BEGIN ist unser Kooperationsprojekt unter Leitung des Caritasverbands Frankfurt e.V. Es ist ein Netzwerk aus 7 Projektpartner*innen und weiteren 15 Kooperationspartner*innen, das sich für die Integration von Geflüchteten in Frankfurt einsetzt.
Gemeinsam erarbeiten wir Perspektiven für eine erfolgreiche berufliche Integration und helfen bei Bewerbungen und der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz.
Projektarchiv
Alles geht irgendwann zu Ende – auch unsere Projekte. Hier sehr ihr die Projekte von Über den Tellerrand Frankfurt, die bereits abgeschlossen sind. Bei Fragen oder Kommentaren dazu meldet Euch gerne jederzeit bei uns über unsere frankfurt@ueberdentellerrand.org E-Mail Adresse.
Zutaten für Frankfurt
in Frankfurt
Sei Teil unserer zutaten
Im Programm wirst du mit einer festen Gruppe aus Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationsgeschichte gemeinsam etwas auf die Beine stellen: Begegnungs-Veranstaltungen für alle Frankfurter*innen! Jede Runde des Projekts setzt dabei Veranstaltungen für und mit einer bestimmten Zielgruppe um, zum Beispiel Senior*innen oder wohnungslose Menschen.
SCHRITT FÜR SCHRITT
in Frankfurt
Sei Teil unserer stadtquartette
“Schritt für Schritt” ist ein interkulturelles Begegnungsangebot, was Integrationskursteilnehmende und in Deutschland beheimatete Menschen zusammenbringt.
Dabei erkundet ihr in wechselnden Teams die Stadt Frankfurt in ihrer ganzen Vielfalt und habt bei gemeinsamen Events und Ausflügen die Möglichkeit zum Austausch. Wenn Du Lust hast, spannende Kultur- und Freizeitangebote Frankfurts zu entdecken, neue Freundschaften mit Menschen aus der ganzen Welt zu schließen und dich sozial zu engagieren, ist dieses 6-monatige Programm genau das richtige für dich!
familien an einem tisch
in Frankfurt und Berlin
Sei Teil unseres tandemprogramms
Familien an einem Tisch ist ein Programm für die ganze Familie! In Familientandems aus je einer geflüchteten und einer beheimateten Familie habt ihr die Gelegenheit euch kennenzulernen und auszutauschen. Gemeinsam mit allen Familien kochen wir und beschäftigen uns auf spielerische Art und Weise mit kultureller und kulinarische Vielfalt. Über 4 Monate werden die Familientandems von uns begleitet.
Volunteer Rockets
in Frankfurt
Volunteer Rockets (2019 – 2023)
In unserer Ideenwerkstatt Volunteer Rockets verwirklichten die Teilnehmenden ihr eigenes Begegnungsprojekt in unserer Community. Hier konnten sie Integration selbst und ganz aktiv gestalten. In interkulturellen Teams aus geflüchteten und beheimateten Frankfurter*innen arbeiteten sie 6 Monate zusammen und wurden bei Workshops dabei unterstützt, eine eigene Idee zu finden und umzusetzen.
Begegnungswerkstatt
in Frankfurt und Berlin
Begegnungswerkstatt (2020-2022)
Das Projekt gab es in Berlin und in Frankfurt. Es bestand aus zwei Elementen, den Begegnungslaboren und den mobilen Begegnungswerkstätten.
Im Begegnungslabor wurde ausgetauscht, diskutiert, erprobt und entworfen. In den Mobilen Begegnungswerkstätten wurden die Ergebnisse aus dem Begegnungslabor in der Region angeboten und umgesetzt. Erfahrungen, Anregungen und Erkenntnisse wurden in einem Methodenkoffer zusammengeführt und frei zur Verfügung gestellt.
Unsere Küchen in Frankfurt

unsere heimatküche
Unsere HeimatKüche im Herzen von Bockenheim ist ein Begegnungszentrum für Menschen aus allen Kulturen. Hier veranstalten wir Kochevents, Stammtische und Workshops, die unsere multikulturelle Community zusammen bringen.
Über den Tellerrand Frankfurt e.V.
Leipziger Straße 36
60487 Frankfurt
Hinterhof, 2. Seitengebäude rechts, 2. OG
069 / 872 068 77
frankfurt@ueberdentellerrand.org

unsere mobile küche
Die Cocina Popular wurde auf Eigeninitiative im Rahmen eines Studiums der Produktgestaltung von Karl Becker entwickelt. Seit dem Sommer 2019 konnten wir sie schon auf einigen Veranstaltungen zum Einsatz bringen.

Pamela Lieb
Projektleitung Karriere Buddy
pamela@ueberdentellerrand-ffm.org

riham istanbouli
Projektleitung
riham@ueberdentellerrand-ffm.org

Arezu Rezaye
Projektleitung Family & Friends Mosaik
arezu@ueberdentellerrand-ffm.org

clara speer
Projektleitung World Kitchen clara@ueberdentellerrand-ffm.org

Haytham Abo Taleb
Projektmitarbeit BEGIN haytham@ueberdentellerrand-ffm.org

lisa riegert
Projektleitung
lisa@ueberdentellerrand-ffm.org
Shahd Tarabulsi
Projektmitarbeit shahd@ueberdentellerrand-ffm.org

Nadine Kruschbersky
1. Vorstandsvorsitzende
frankfurt@ueberdentellerrand.org

Kerstin Karsten
2. Vorstandsvorsitzende
frankfurt@ueberdentellerrand.org
Downloads
In der Presse
Über unseren Verein und unsere Programme wurde bereits in zahlreichen lokalen und regionalen Medien berichtet. Eine kleine Auswahl der Referenzen sowie viele Downloads inkl. Fotos, Videos und Logos findet ihr hier:
