Moin & Merhaba Kochen ist Heimat

Lust auf Begegnungsmomente?
Schreib uns Spenden

Über den Tellerrand Hamburg e.V.

 

Über den Tellerrand Hamburg e.V. fördert den persönlichen Austausch zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung und ermöglicht ein Kennenlernen auf Augenhöhe. Über niedrigschwellige und kostenlose Begegnungsformate mit partizipatorischem Ansatz bauen wir Vorurteile ab und Freundschaften auf. Wir nutzen das gemeinsame Kochen und Essen als Eisbrecher und Kommunikationsmittel, um Menschen unterschiedlicher Herkunft in den Dialog zu bringen.

Wir veranstalten regelmäßig Kochevents in diversen Stadtteilen Hamburgs, bei denen Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Hintergründen gemeinsam schnippeln, kochen und essen. Ehrenamtliche aus unserem Team leiten die Teilnehmenden dabei an, Gerichte aus ihrem jeweiligen Heimatland zuzubereiten. Und so wird syrisch, afghanisch, eritreisch, deutsch oder eben so gekocht, wie die Chefköch*innen des Abends kochen wollen. Daneben bleibt viel Raum zum Kennenlernen, Schnacken, Fragen stellen und Lachen. Zusätzlich bieten wir weitere Begegnungsformate an, wie beispielsweise Picknicks, Wanderungen, Tanz-Workshops oder Feste.

Mach mit! Teile dein Lieblingsrezept mit uns oder komm als Gast und lerne neue Gerichte kennen. Wenn du dich ehrenamtlich bei uns engagieren willst oder Fragen zu unserem Projekt hast, schreib einfach eine Mail an hamburg@ueberdentellerrand.org.

Lets #maketheworldabetterplate!

 

 

Veranstaltungen in Hamburg

Alle Veranstaltungen in Hamburg

Folge uns

Auf Facebook und Instagram gibt es regelmäßig Neuigkeiten aus unserem Netzwerk. Komm mit und folge uns!

Die Hamburger community

Wir sind eine stetig wachsende Gruppe aus rund 40 Ehrenamtlichen und einem kleinen hauptamtlichen Team. Wir freuen uns immer über neue Gäste oder Ehrenamtliche. Schau gerne mal vorbei!

Unsere veranstaltungen

Unsere Aktivitäten finden in verschiedenen Stadtteilen Hamburgs statt. Ein Kochabend dauert ca. 4 Stunden. Unser Motto lautet: Gemeinsam schnippeln, kochen, essen und abspülen. Unsere Veranstaltungen sind kostenlos bzw. bitten wir die Gäste um eine kleine Spende, je nach Möglichkeit.

Kochabend in billwerder

Jeden 1. Samstag im Monat treffen wir uns um  16 Uhr im Haus 23 in Billwerder zum  gemeinsamen Kochen.

Anmeldung ist erforderlich unter: anmeldung.hh@ueberdentellerrand.org

– PAUSIERT AKTUELL – 

 

Kochabend in Wilhelmsburg

Jeden 2. Samstag im Monat treffen wir uns um 16 Uhr in den Wilhelmsburger Zinnwerken zum  gemeinsamen Kochen.

Anmeldung ist erforderlich unter: anmeldung.hh@ueberdentellerrand.org

Kochen mit Familien in Lohbrügge

Jeden 3. Sonntag im Monat treffen wir uns um 10 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum zu einem gemeinsamen Familien-Brunch.

Anmeldung ist erforderlich unter: anmeldung.hh@ueberdentellerrand.org

– PAUSIERT AKTUELL –

Kochabend in Lurup

Jeden 4. Samstag im Monat treffen wir uns um 14 Uhr in der Stadtteilschule Lurup zum gemeinsamen Kochen. Die Kochevents finden in Kooperation mit der LURUM Community School statt.

Anmeldung ist erforderlich unter: anmeldung.hh@ueberdentellerrand.org

Mobile Küche "Bolle"

Mit unserer mobilen Handwagen-Küche lässt es sich lecker unter freiem Himmel kochen. Alle notwendigen Utensilien für ein interaktives Kochevent finden Platz: Gasherd, Arbeitsflächen, Stauraum, Gewürzregal und 8 Hocker. Bolle wurde von Ute Peppersack für Über den Tellerrand e.V. in Berlin gestaltet. Wir haben unseren Hamburger Bolle 2021 nachgebaut.

 

Kochkurse in der vhs

In Kooperation mit der Volkshochschule Hamburg bieten wir Kochkurse in Kleingruppen an. Die Anmeldungen laufen direkt über die VHS.

 

 

Ausflüge & Feste

Wir veranstalten regelmäßig Begegnungsveranstaltungen, bei denen man sich abseits des Herds wieder treffen kann. Im Winter Eislaufen, im Sommer Picknicken oder Wandern und dazwischen alles, was Spaß macht!

Gerne treffen wir uns auch zu besonderen Anlässe. Egal ob Weihnachten, Zuckerfest oder Nouruz – wir feiern die Feste, wie sie fallen! 

Bauchtanz für Frauen*

Alle zwei Wochen freitags findet unser Bauchtanz-Kurs – in Kooperation mit WIR IM QUARTIER – von 18-20 Uhr im Goldbekhaus in Winterhude statt. Zusammen mit Raneem lernen und üben wir den traditionell arabischen Tanz. Vorkenntnisse braucht ihr keine, auch Anfängerinnen sind herzlich willkommen.

Pro Termin kostet die Teilnahme 3 Euro  pro Person. Anmeldung ist erforderlich unter: anmeldung.hh@ueberdentellerrand.org

Dabke-Tanzen

Dabke ist ein Volkstanz, der in verschiedenen Ländern des Nahen Ostens (z.B. im Libanon, in Palästina, in Jordanien, in Syrien oder im Irak) getanzt wird. Beim Tanz-Workshop lernen wir gemeinsam mit unseren begeisterten Tänzer*innen aus der Community die Schritte des Dabke-Tanzes und schwingen zusammen das Tanzbein. 

Das Projekt MitMachMenü – 3 Gänge für nachhaltige Begegnungen bringt unter dem Motto #greenteam Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte auf Augenhöhe zusammen. Dazu trifft sich eine feste Gruppe regelmäßig über vier Monate. Bei Kochabenden, Ausflügen in die Natur und weiteren Freizeitaktivitäten werden die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam spielerisch erkundet und schöne Gelegenheiten zum gegenseitigen Kennenlernen und Austauschen geschaffen. Mehr Informationen und aktuelle Termine findest du hier.

    ANSPRECHPARTNER*INNEN

    Marion Pfaller & Jan Grönewald

    Vorstand
    vorstand.hh@ueberdentellerrand.org

    Wilma Scheschonk

    Ehrenamtskoordination
    projekt.hh@ueberdentellerrand.org
    017646755522

     

    Lena Kern & Hanna Schavoir

    Projektkoordination “MitMachMenü – 3 Gänge für nachhaltige Begegnungen”
    mmm@ueberdentellerrand.org
    017647011730 (Lena)
    015901352283 (Hanna)

    Werde Teil unserer Community

    Du möchtest die Gesellschaft aktiv mitgestalten und Begegnungen erlebbar machen?

     

    Dann bist Du bei uns genau richtig.

    Wir sind immer auf der Suche nach Engagierten, die Lust haben uns mit ihrer Superkraft zu unterstützen: Ob als Organisationstalent, Koch/Köchin, Fotograf*in, Brückenbauer*in, Übersetzer*in etc. Lerne unsere Arbeit und die verschiedenen Engagementmöglichkeiten kennen und werde Teil unseres Teams.

    Unterstütze uns

    Über den Tellerrand Hamburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Wir finanzieren unsere Arbeit über Spenden und Fördergelder. Für eine nachhaltige und langfristige Finanzierung sind wir stets auf der Suche nach Kooperationspartner*innen.

    unsere spendenoptionen

    Hier kannst Du Spenden tätigen. Es ist auch möglich Fördermitglied zu werden.

    Unsere Kontodaten:
    Über den Tellerrand Hamburg e.V.
    IBAN: DE36830654080004298438
    BIC: GENODEF1SLR
    Deutsche Skatbank

    Unsere Vereinsadresse:
    Über den Tellerrand Hamburg e.V.
    Anne-Becker-Ring 21
    21031 Hamburg

    Unsere Förder*innen

    Unsere Kooperationspartner*innen